Infos zum Ablauf und Start der Zirkusschule

Zirkusbüro: 

Das Zirkusbüro wird heuer wieder im Laubengang vorm Büro aufgebaut sein. Für Informationen ist es Montag bis Freitag ab 8:15 Uhr geöffnet. Bitte fehlende Unterlagen spätestens am ersten Tag dort abgeben. 

Zeiten:

Ankunft zwischen 8 bis 9 Uhr. Das Programm beginnt pünktlich um 9 Uhr!

Abholen zwischen 15 und 16 Uhr. Wir sind erreichbar am Büro Handy 0681/81458012  (von 8 bis 16 Uhr.)

An-/Abmelden: 

Die Kinder melden sich jeden Morgen im Zirkusbüro an. Der Elternteil, der das Kind/die Kinder abholt (auch Oma/Opa, etc.), melden bitte die Kinder im Zirkusbüro täglich mit Unterschrift ab.

Krankheit:

Zum Schutze aller ersuchen wir Sie, dass die Kinder gesund in die Zirkusschule kommen. Bitte beachten Sie, dass Kinder mit Krankheitssymptomen, speziell coronaspezifische Symptomen und Durchfallerkrankungen nicht in die Zirkusschule gebracht werden dürfen. 

Medikamente: 

Bitte beachten Sie, dass wir den Kindern keine Medikamente, Salben (Fenistil, etc.), Homöopathie etc. verabreichen dürfen. Bitte bringen Sie Medikamente für Allergien selbst mit.

Schwimmteich: 

Da ein kleiner Badeteich zur Verfügung steht, möchten wir darauf hinweisen, den Kindern Ihre Badesachen mitzugeben. Badehose/Bikini, Schwimmbrille, Handtuch, Kappe/Hut, (evt. Schwimmflügel,Schwimmweste)

Wir bitten Sie die Kinder mit einer wasserfeste Sonnencreme in der Früh einzucremen und diese auch mitzugeben.  Wir möchten auch darauf hinweisen, dass es sich bei dem Teich um einen Naturteich handelt mit vielen Pflanzen und Tieren und keinem Swimmingpool. 

Der Badeteich ist am Nachmittag unter Aufsicht zu bestimmten Zeiten zugänglich. Bitte erklären Sie Ihrem Kind/Ihren Kindern, dass sie nicht alleine zum Teich dürfen.

Parken: 

Kinder bringen und abholen: Bitte die Kinder, die das Areal und uns kennen, an der Einfahrt aussteigen lassen, da es sonst durch die eingeschränkte Wendemöglichkeit zu Verstopfung am Privatgrund führen kann. Der Direktor Knopf wird in der Früh die Parkplatzeinweisung vornehmen. Leider ist das Parken die Straße hinauf nicht mehr möglich, da hier Leitpfosten gesteckt wurden. Wir bitten Sie aber, das Mitgehen so weit wie möglich zu vermeiden, damit ein reibungsloser Ablauf stattfinden kann (ausgenommen am erster Tag).

Jause: 

Im Preis inbegriffen ist ein Mittagessen, trotzdem sollten Sie nicht vergessen, Ihrem Kind/Ihren Kindern auch eine kleine Jause für die Pause am Vormittag mitzugeben.

Trinkflasche: 

Bitte dem Kind eine Trinkflasche (beschriftet) mit/für Wasser mitgeben. Um ein Wespen-, Bienenproblem zu vermeiden, bitten wir auf Säfte zu verzichten.

Garderobe: 

Einräder, Schützer und Ersatzkleidung  könnt ihr in einer mit eurem Namen beschrifteten Tasche bei uns in der Garderobe lassen.

Kleidung: 

Bitte für kühlere Tage auch wärmere Kleidung mitgeben und ein Regengewand. Und da immer wieder viele Kleidungsstücke liegen bleiben, bitte diese am Etikette mit den Initialen oder dem Namen zu beschriften. Das Gleiche bitte bei mitgebrachten Jongliersachen und Einrädern. Bitte immer wieder die Fundkiste durchsuchen, diese wird beim Zirkusbüro aufgestellt werden. 

Kleidung Einrad: 

Für Kinder, die Einrad fahren, ist es wichtig geschlossene Schuhe (die Zehen bedeckend, keine Flipflops!) mitzubringen und Socken, die über die Knöchel reichen. 

Wir empfehlen Leggings oder kurze Hosen die die Innenseiten der Oberschenkel bedecken. Wer hat bitte eigene Einräder mitbringen! Erfahrene Hasen können auch Schützer und Helm zum Giraffenfahren (Hochrad) und Stelzengehen mitbringen. Kopfbedeckung & Sonnencreme! Da sehr viel auch in der Sonne gefahren wird, bitte unbedingt eine Kopfbedeckung mitbringen und aufsetzen! 

Kleidung Luftartistik Ring/Tuch: 

Bitte langärmelige Kleidung mitbringen und Hosen, die über den Kniebereich gehen (lange Hosen oder ¾ Hosen). Leggings sind empfohlen. 

Bus: 

Heuer die Kinder bitte selbst zum Bus (420 Gleisdorf über Laßnitzhöhe) bringen. Dieser fährt um 7:39 Uhr und um 8:39 Uhr vom Jakominiplatz ab. Unsere Haltestelle “Kainbach Fröhlich” liegt noch in der ersten Zone und wir holen die Kinder an der Haltestelle ab. Eventuell fährt eine Zirkusschul Assistentin mit und kann die Kinder begleiten, ist aber nicht für sie verantwortlich.

Retour besteht die Möglichkeit, dass wir die Kinder bis zur Bushaltestelle begleiten (15:06 Uhr oder 16:01 Uhr) und dem Fahrer/der Fahrerin den Ausstiegsort nennen oder die Assistentinnen mitfahren.



Abschlussaufführung: 

Mit Freude verkünden wir, dass wir endlich wieder eine Abschlussaufführung machen können. Diese wird am Fr 28. Juli um 17 Uhr bei uns im Milchgraben stattfinden mit anschließendem Ausklang, kleiner Feier und Buffet. Wie üblich bitten wir alle etwas fürs Buffet mitzubringen.

Unserer Erfahrung nach ist es am Besten, wenn sich die Kinder vor der Aufführung noch einmal ausruhen. Daher bitten wir Sie die Kinder, wenn möglich, vor oder nach dem Mittagessen (12 oder 13 Uhr) abzuholen um dann wieder mit Ihnen um 16:30 da zu sein. 

16:30 Uhr Ankunft

17 - 18 Uhr Aufführung 

18 - 20 Uhr Party und Buffet 

Noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns